Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 52 von 91  | besondere Verdienste

Hessischer Friedenspreis

Gründungsjahr: 1994, Ort der Verleihung: Frankfurt/Main, Gesamtdotierung: 25.000 EUR

Fördermaßnahme: Hauptpreis
Zielgruppe: keine Angabe
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: International
Datenbank-ID: 2462 / 762
Dotierung:
25.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Kostenerstattung

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Marlar Kin
Leimenrode 29
60322 Frankfurt/Main
TEL.: (069) 95 91 04 13
kin [ät] hsfk.de
www.hsfk.de
Beschreibung
Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die sich um den Frieden und die Völkerverständigung verdient gemacht haben. Er geht auf eine Initiative des ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald zurück.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 


Teilnahmebedingungen:
Für Menschen, die aktiv zu einem Friedensschluss beigetragen haben.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt


Geförderte/Geehrte
  • Federica Mogherini (Hohe Beauftragte für die EU-Außenpolitik)

Finanzierung
Träger/Stifter:
Albert-Osswald-Stiftung
Albert-Osswald-Stiftung

Spartenzuordnung
Weitere (u.a. Politische Kultur) > Förderung der Gleichberechtigung Hauptsparte 
Weitere (u.a. Politische Kultur) > besondere Verdienste ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr