Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 385 von 445  | Medien/Publizistik

Robert-Geisendörfer-Preis

Gründungsjahr: 1980, Ort der Verleihung: München

Robert-Geisendörfer-Preis - Kategorie Hörfunk
Fördermaßnahme: Hauptpreis, 7 Vergaben
Zielgruppe: Autoren, Redakteure, Regisseure
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: Sprachraum deutsch
Datenbank-ID: 1478 / 3322
Dotierung:
30.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
Claudia Cippitelli
Emil-von-Behring-Str. 3
60439 Frankfurt am Main
TEL.: (069) 58 09 81 86
FAX: (069) 58 09 82 74
cippitelli [ät] gep.de
www.gep.de PREIS-WEBSEITE: www.robert-geisendoerfer-preis ...
Beschreibung
Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 alljährlich für herausragende publizistische Leistungen deutscher Hörfunk- und Fernsehsender verliehen. Mit dem Medienpreis der Evangelischen Kirche sollen insbesondere Sendungen gewürdigt werden, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, die zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter und zum guten Miteinander von einzelnen, Gruppen und Völkern beitragen, die die christliche Orientierung vertiefen und einen Beitrag zur Überwindung von Gewalt leisten. Der Name des Preises soll an der ersten Fernsehbeauftragten der Evangelischen Kirche erinnern.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 


Teilnahmebedingungen:
Die öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Programmanbieter mit bundes- oder landesweiter Verbreitung in Deutschland sind eingeladen, jeweils zwei ausgestrahlte Hörfunksendungen einzureichen, dabei gelten Mehrteiler als ein Programm. Bei Serien und Reihen können jeweils bis zu drei Teile eingereicht werden. Alle gestalterischen Formen sind zugelassen, auch ist bei den einzelnen Sendungen keine Zeitdauer vorgeschrieben. Für den Wettbewerb kommen Hörfunksendungen der Rundfunkanstalten und -veranstalter aus allen Redaktionen in Frage.
Die eingereichten Programme müssen erstmals im Vorjahr in der Bundesrepublik Deutschland ausgestrahlt worden sein.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
Vertreter der Träger, Stifter und kooptierte Mitglieder der Juy

Mitglieder:
2010: Jury "Allgemeine Programme", Jury "Kinderprogramme" : siehe www.geisendoerfer-preis.de 

Geförderte/Geehrte
  • Christian Alt
  • Holger Böhme
  • Stefan Kanis
  • Eva Löbau
  • Christian Schiffer
  • Devid Striesow
  • Nikolai von Koslowski

Finanzierung
Träger/Stifter:
Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V.
Evangelisch-Lutherische Kirche Bayern
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Spartenzuordnung
Medien/Publizistik > Hörfunk Hauptsparte 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr