Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 7 von 25  | Sachbuch

CORINE - Internationaler Buchpreis

Gründungsjahr: 2001, Ort der Verleihung: München

Die Auszeichnung ruht oder wurde eingestellt
Fördermaßnahme: undotierte Ehrung
Zielgruppe: Professionelle
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: International
Datenbank-ID: 2566 / 3009
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Hand gefertigtes Figur der Porzellan-Manufaktur Nymphenburg nach dem Entwurf des berühmten Rokoko-Bildhauers Franz-Anton Bustelli., Öffentl. Veranstaltung

Verbands Bayerischer Verlage und Buchhandlungen, Geschäftsstelle "CORINE - Internationaler Buchpreis"
Margrit Philipp
Thalkirchner Str. 288
81371 München
TEL.: (089) 41 91 99 49
FAX: (089) 41 99 97 89
margrit.philipp [ät] t-online.de
www.corine2002.com PREIS-WEBSEITE: www.corine.de ...
Beschreibung
Die "CORINE" prämierte herausragende Werke und Leistungen im Bereich Buch, wobei sowohl Qualität der Werke wie auch ihr Erfolg beim Publikum entscheidende Kriterien sein sollten. Damit wollte sie den "ersten wirklich populären Buchpreis" darstellen. "Die einzigartige Auszeichnung soll Lesen, Bücher und Literatur fördern und zugleich einen wichtigen Beitrag für das Marketing der Buchbranche leisten", unterstrich Rosemarie von dem Knesebeck, Vorsitzende des Verbandes Bayerischer Verlage und Buchhandlungen.
Bis 2011 wurde sie in folgenden Kategorien vergeben: Belletristikpreis des ZEIT-Verlages, Bilderwelten/Illustriertes Sachbuch, Hörbuchpreis, Zukunftspreis, Jugendbuchpreis der Waldemar-Bonsels-Stiftung, Klassik Radio Publikumspreis (Shortlist wurde über www.klassikradio.de ermittelt), Wirtschaftsbuchpreis der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für das Lebenswerk.
Zur Einstellung wurde mitgeteilt: "Nach mehr als zehn Jahren möchten wir das Konzept der CORINE an die Veränderungen in der Medienwelt anpassen." (Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V.). Dies geschah durch den 2014 neu etablierten BAYERISCHEN BUCHPREIS (s. dort).
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: keine Angabe 

Bewerbungsfrist: keine Angabe | Bewerbungssprache:k.A.

Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
Kuratorium

Mitglieder:
2002: Edmund Stoiber, Rosemarie von dem Knesebeck, Thomas Gruber, Carel Halff, Ulrich Genzler, Dieter Rampl, Egbert Freiherr von Maltzahn 

Geförderte/Geehrte
Belletristikpreis des ZEIT Verlages:
  • John Burnside
Bilderwelten:
  • Elke Heidenreich
  • Tom Krausz
Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten:
  • Christine Nöstlinger
Hörbuchpreis:
  • Axel Hacke
  • Ursula Mauder
Jugendbuchpreis der Waldemar-Bonsels-Stiftung:
  • Kate de Goldi
Klassik Radio Publikumspreis:
  • Juliane Koepcke
Wirtschaftsbuchpreis der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft:
  • Andrew J. Schiff
  • Peter D. Schiff
Zukunftspreis:
  • Antonio Damasio

Finanzierung
Träger/Stifter:
Landesverband Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Erg. Förderer/Sponsoren:
Bayerische Staatskanzlei
Wechselnde Preissponsoren

Spartenzuordnung
Literatur > Literatur allgemein Hauptsparte 
Literatur > Hörspiel/Hörbuch ---------- 
Literatur > Kinder- und Jugendbuch ---------- 
Literatur > Sachbuch ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr