Notice: Undefined offset: 0 in /raid/pub/k/ku/kulturpreisede/www.kulturpreise.de/docroot/_script/server/zz-kp-functions.php on line 220
Kulturpreise.de : Internationales Schülerfilmfestival up-and-coming
 

Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 31 von 46  | Regie

Internationales Schülerfilmfestival up-and-coming

Gründungsjahr: 1982, Ort der Verleihung: Hannover, Gesamtdotierung: 6.000 EUR

Internationales Schülerfilmfestival up-and-coming - Internationaler Nachwuchsfilmpreis
Fördermaßnahme: Hauptpreis, 3 Vergaben
Zielgruppe: Professionelle, Nachwuchs, Amateure, Studierende
Altersbeschränkung:  27 Jahre
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite: International
Datenbank-ID: 552 / 5285
   
Verleihung: Termin:  November 2011
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, gläserner Filmkomet, Öffentl. Veranstaltung

Bundesweites Schülerfilm- und Videozentrum e.V.
Postfach: 1967
30019 HannoverTEL.: (0511) 66 11 02
FAX: (0511) 39 30 25
info [ät] up-and-coming.de
PREIS-WEBSEITE: www.up-and-coming.de ...
Beschreibung
Das Festival "up-and-coming Int. Film Festival Hannover" ist ein Wettbewerb für Schüler, Studenten und Jugendliche. Der Wettbewerb existiert bundesweit seit 1982 und international seit 1991 und hat sich mit kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen zu einem bedeutenden künstlerischen Nachwuchswettbewerb entwickelt. Das Festival ist zudem gleichzeitig ein Forum für den Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung junger Filme- und Videomacher. Ziel des Festivals ist die Qualitätsverbesserung des deutschen und internationalen Films. Der Wettbewerb arbeitet über sein Büro in Hannover kontinuierlich mit 105 internationalen Partnern in 65 Staaten zusammen.
 
Der Preis dient der Motivation junger Filmtalente und will den (ersten) Schritt zur Professionalisierung unterstützen. Der Preis wird als gläserner Filmkomet zusammen mit einem Preisgeld an drei Filme vergeben. Eine Jury prämiert je eine Arbeit in den Altersgruppen bis 16 Jahre, 17 bis 22 und 23 bis 27 Jahre in der Kategorie Regie. Bei der Beurteilung stehen nicht technische Perfektion, sondern Originalität und Eigenständigkeit von Idee und filmischer Umsetzung sowie Innovationskraft im Vordergrund. Der Preis zeichnet Arbeiten aus, die einfallsreich, ungewöhnlich, humorvoll, provokativ und eigenwillig sind.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich 

Bewerbungsfrist: keine Angabe | Bewerbungssprache:deutsch,englisch

Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury



Mitglieder:
2009: Gabrielle Kelly (Drehbuchautorin, Produzentin; USA), Alex Rodriguez (Cutter; Mexico), Valerie Saunders ( Produzentin und Repräsentantin Norwegens bei der Filmproduktionsfirma ZENTROPA; Norwegen). 

Geförderte/Geehrte
  • Mahdi Jafari ('Baba ab dad Father Gave Water', Iran 2008, 3 Min.)
  • Ursula Ulmi ('Die Kinder im Mond', Schweiz 2008, 5 Min.)
  • Kwok Zune ('A Day in a Life', China 2008, 18 Min.)

Finanzierung
Erg. Förderer/Sponsoren:
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
nordmedia Fonds GmbH

Weitere Beteiligte
allg. Veranstaltungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
allg. Veranstaltungsförderung: Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
allg. Veranstaltungsförderung: nordmedia Fonds GmbH
Spartenzuordnung
Film > Regie Hauptsparte 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr