Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 10 von 10  | zeitgenössischer Tanz

Wettbewerb "Das beste deutsche Tanzsolo"

Gründungsjahr: 1997, Ort der Verleihung: Leipzig, Gesamtdotierung: 6.000 EUR

Fördermaßnahme: Hauptpreis
Zielgruppe: Professionelle, Nachwuchs, Amateure, Studierende
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite: International
Datenbank-ID: 20125 / 20223
Dotierung:
6.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
Die Gewinner des 1., 2. und 3. Preises erhielten bisher Preisgelder zwischen 3.000 EUR und 1.000 EUR, gestiftet durch das BMW Werk Leipzig, die euro-scene Leipzig und Messedruck Leipzig. Ein Publikumspreis beinhaltet einen kostenlosen Aufenthalt bei der nächsten euro-scene Leipzig, gesponsert vom Best Western Hotel Leipzig City Center und der euro-scene Leipzig. Es können Sonderpreise von der Jury verliehen werden.

euro-scene Leipzig - Festival zeitgenössischen europäischen Theaters
Geschäftsführung
Ann-Elisabeth Wolff
Gottschedstraße 16
04109 Leipzig
TEL.: 0341-980 02 84
FAX: 0341-980 48 60
info [ät] euro-scene.de
www.euro-scene.de PREIS-WEBSEITE: www.euro-scene.de/v2/de/wettbe ...
Beschreibung
Der Wettbewerb "Das beste deutsche Tanzsolo" geht auf ein Konzept des bekannten Choreografen Alain Platel aus Gent/Belgien zurück, der einen entsprechenden Wettbewerb ("Das beste belgische Tanzsolo") 1995 erstmals veranstaltete. Im Rahmen des Festivals euro-scene Leipzig wurde diese Idee 1997 übernommen und der Wettbewerb inzwischen alle zwei Jahre veranstaltet. Die künstlerische Leitung lag drei Jahre lang in den Händen der Choreografin Irina Pauls, 2000-05 bei Wolfgang Krause Zwieback und seit 2007 bei René Reinhardt. Die Anzahl der Bewerbungen steigerte sich in den Jahren von 68 auf rund 150.
Bei der Ausscheidung und dann auch bei der öffentlichen Präsentation wird das Solo auf einem runden Tisch von 7 Meter Durchmesser gezeigt.
 
Die euro-scene Leipzig, das einzige Festival für zeitgenössisches Theater und modernen Tanz in den neuen Bundesländern, wurde im Jahr 1991 gegründet und findet jährlich im November statt. Sie bringt experimentelles Theater und innovativen Tanz aus ganz Europa nach Leipzig und gehört zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt. Das Festival wird finanziert durch die Stadt Leipzig und den Freistaat Sachsen. Hauptpartner war bis einschließlich 2012 das BMW Werk Leipzig. Weitere Partner sind das Best Western Hotel Leipzig City Center, Messedruck Leipzig, Café-Restaurant Telegraph, das Internationale Theaterinstitut (ITI), Berlin, und der Richard-Wagner-Verband Leipzig. Das Festival findet mit Unterstützung zahlreicher Botschaften und Kulturinstitutionen statt. Kultur- und Medienpartner sind MDR Figaro, ARTE und info tv Leipzig. Die Finanzierung für 2013 ist bisher ungesichert.
Das Festival wählt seit einigen Jahren jeweils ein Motto oder thematische Schwerpunkte, um die Gastspiele zu konzentrieren und das Angebot eines »Gemischtwarenladens« zu vermeiden. So lauteten die Überschriften zum Beispiel »Leibesvisitationen« (2001), »Wurzeln & Visionen« (2002), »Die Liebe – Chance der Unmöglichkeit« (2003), »Das Eigene im Gefüge« (2004), »Wahlverwandtschaften« (2005), »Konsonanzen – Dissonanzen« (2006), »Spaltungen« (2007), »Taumelnd auf glatter See« (2008), »Sonnenfinsternis« (2009), »Spurensuche« (2010) und »Tonstörung« (2011) und »Herbstzeitlose« (2012). Ein Rahmenprogramm mit Gesprächen, Workshops und Filmen ergänzt jeweils das Festival.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 

Bewerbungsfrist: keine Angabe | Bewerbungssprache:deutsch,englisch

Bewerbungsunterlagen:
Einzelheiten sind jeweils dem Internetauftritt des Festivals zu entnehmen.

Teilnahmebedingungen:
Bewerben kann sich jeder, ob Profi oder Nicht-Profi, mit einem Solo von 5 Minuten Länge. Gefragt sind Ausstrahlung, Individualität und Überzeugungskraft. Stil, Alter und Nationalität spielen keine Rolle.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
In einem nicht-öffentlichen Vorentscheid werden von der Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff und dem künstlerischen Leiter, aktuell René Reinhardt, etwa 20 Teilnehmer ausgewählt, die sich in zwei Runden (an drei Abenden) öffentlich innerhalb des Festivals präsentieren. Die wechselnde fünfköpfige Jury vergibt drei Preise und eventuell einen Sonderpreis, die Zuschauer wählen einen Publikumssieger.

Mitglieder:
2011: Eszter Fontana (Direktorin Museum für Musikinstrumente, Leipzig), Matthias Brenner (Intendant Neues Theater Halle/Saale), Thomas Hahn (Journalist, Paris), Josef Nadj (Choreograf und Leiter Centre chorégraphique national d'Orléans), Christian Syrotek (Direktor Best Western Hotel City Center, Leipzig) | 2005: Heike Hennig, Wolfgang Bergmann, Günter Jeschonnek, Tobias J. Lehmann, Alain Platel | 2000: Martina Bako, Carla Seelig, Henrik Ahr, Knut Hirche, Detlev Schneider 

Geförderte/Geehrte
  • Lotte Müller (Freiburg im Breisgau)
1.-3. PREIS:
  • Christine Borch (Berlin)
  • In-Jung Jun (Köln, zugleich PUBLIKUMSPREIS)
1.-3. PREIS:
  • Sahra Huby (München)
  • Janine Schneider (Berlin)
  • Paloma Saskia Thorausch (Essen)
PUBLIKUMSPREIS:
  • Wesley D'Alessandro (Hannover)
  • Kyung Hee Woo (Brüssel)
1.-3. PREIS:
  • Jianan Qu (Linz)
  • Claudio Stellato (Brüssel)
1.-3. PREIS:
  • Wojtek Kapron (Lublin/Polen)
  • Daniela Lehmann (Freiburg in Breisgau)
  • Zufit Simon (Berlin)
PUBLIKUMSPREIS:
  • Swetlana Brik (Weiden)
SONDERPREIS:
  • Julia-Maria Köhler (Leipzig)
  • Michael Rissmann (Chemnitz)
1.-3. PREIS:
  • Raffaella Galdi (Berlin)
  • Cynthia Gonzalez (Dresden)
  • Henrik Kaalund (Rotterdam/Niederlande)
PUBLIKUMSPREIS:
  • Effi Rabsilber (Berlin)
SONDERPREIS:
  • Augusto Jaramillo Pineda (Bremen)
1.-3. PREIS:
  • Andrea Daniela Dee (Berlin)
  • Friederike Plafki (Leipzig)
  • Alessio Trevisani (Berlin)
PUBLIKUMSPREIS:
  • Martina Heim (Darmstadt)
SONDERPREIS:
  • Marina Quesada (Berlin)
1.-3. PREIS:
  • Alexandra Groß (Wien/Österreich)
  • Gregor Kamnika (Ljubljana/Slowenien)
  • Minako Seki (Berlin)
PUBLIKUMSPREIS:
  • Volnei Schneider (Frankfurt/Main)
SONDERPREIS:
  • Hermann Heisig (Leipzig)
1. PREIS, zugleich PUBLIKUMSPREIS:
  • Sergej Marchenko (Kiew/Ukraine)
2. PREIS:
  • Charlotta Öfverholm (Berlin)
3. PREIS:
  • Kyle Ahmed-Bukhari (Zürich)
SONDERPREIS:
  • Maren Strack (Berlin)
1. PREIS:
  • Angela Müller (Basel, zugleich PUBLIKUMSPREIS)
2. PREIS:
  • Catharina Gadelha (Köln)
  • Sayoko Onishi (Amsterdam)
SONDERPREIS:
  • Manfred Olek Witt (Berlin)

Finanzierung
Träger/Stifter:
BMW Werk Leipzig
euro-scene Leipzig
Messedruck Leipzig

Spartenzuordnung
Darstellende Kunst > zeitgenössischer Tanz Hauptsparte 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr