Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 72 von 96  | Darstellende Kunst allgemein

Medienpreis HIV/Aids 2021/2022. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung

Gründungsjahr: 1987, Ort der Verleihung: wechselnd, Gesamtdotierung: 15.000 EUR

Fördermaßnahme: Hauptpreis, 24 Vergaben
Zielgruppe: Professionelle
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite: Sprachraum deutsch
Datenbank-ID: 931 / 800
Dotierung:
15.000 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Rahmenveranstaltung: i.d.R. Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung

Deutsche AIDS-Stiftung
Andrea Babar
Münsterstraße 18
53111 Bonn
TEL.: (0228) 60 46 9-37
medienpreis [ät] aids-stiftung.de
www.medienpreis-hiv.de PREIS-WEBSEITE: www.medienpreis-hiv.de ...
Beschreibung
Der Preis zeichnet Medienschaffende aus, die in besonderer Weise
- sachkundig über HIV/AIDS informieren
- aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen zu HIV und AIDS aufnehmen und darstellen
- kontinuierlich zum Thema arbeiten
- Beiträge schaffen, die von Empathie geprägt sind und zu einem solidarischen Verhalten gegenüber Menschen mit HIV und AIDS motivieren.
 
Der Preis wird gefördert vom Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa).
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Möglich 

Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023 | Bewerbungssprache:deutsch

Bewerbungsunterlagen:
Dreifache Ausfertigung des Beitrages
Formlose Bewerbung mit Hintergrundinformationen zum Beitrag. Gerne auch Informationen zur Person, zur Motivation für den Beitrag etc.

Postalisch bei Textbeiträgen und längeren Dokumentationen
Elektronisch bei bilddominierten Kurz-Beiträgen und Hörfunk-Beiträgen

Teilnahmebedingungen:
Beiträge zu HIV und AIDS, die vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2018 in Zeitungen, Zeitschriften oder im Internet, im Hörfunk, Fernsehen oder anderen AV-Medien in deutscher Sprache veröffentlicht wurden, können eingereicht werden.

Außerdem nimmt die Stiftung künstlerische Beiträge, wie Romane, Kunstwerke, Theaterstücke zum Thema HIV/AIDS an, die im o.g. Zeitraum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury

Zusammensetzung:
Der Jury gehören Medienexperten, Mediziner und Aids-Aktivisten an.
Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Sprecher Kompetenznetz HIV/AIDS, Ruhr-Universität Bochum
Heinz-Joachim Herrmann, Vorsitzender Landesfilmdienst NRW e.V., Bonn
Heike Gronski, Referentin für "Leben mit HIV", Deutsche AIDS-Hilfe, Berlin
Peter-Philipp Schmitt, Redakteur "Deutschland und die Welt", Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dr. Christoph Boesecke, Experte für Infektiologie und Immunologie, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Bernd Schmidt, Journalist und em.Universitätsprofessor für Journalistik, Wolfgang Vorhagen, pädagogischer Mitarbeiter, Akademie Waldschlösschen (Gleichen), wohnhaft in Berlin
Dr. Irene Meichsner, Wissenschaftsjournalistin, Stechlin
Johannes Nichelmann, freier Autor und Journalist, u.a. Deutschlandradio
Lukas Hellbrügge, Filmemacher und Autor, Bayerischer Rundfunk

Mitglieder:
2022: Prof. Dr. Norbert Brockmeyer (Klinik für Dermatologie und Allergologie, Bochum), Heinz-Joachim Herrmann (Landesfilmdienst NRW e.V., Bonn), Heike Gronski (Deutsche AIDS-Hilfe, Berlin), Peter-Philipp Schmitt (Redakteur "Deutschland und die Welt", Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dr. Christoph Boesecke (Infektiologie,Universitätsklinikum, Bonn), Prof. Dr. Bernd Schmidt (Journalist und em. Universitätsprofessor für Journalistik, Hannover), Wolfgang Vorhagen (Akademie Waldschlösschen, Gleichen), Dr. Irene Meichsner (Freie Wissenschaftsjournalistin, Stechlin), Johannes Nichelmann (freier Autor und Journalist, u.a. Deutschlandradio),Lukas Hellbrügge (Filmemacher und Autor, Bayerischer Rundfunk)  

Geförderte/Geehrte
  • Suzanne Bontemps, HF-Feature Die verdrängt Seuche. AIDS in Russland (DLF, RBB 2019)
  • Martin Dannecker für sein Lebenswerk u. Buch "Fortwährende Eingriffe" (Berlin, Hamburg 2019)
  • Philipp Gufler Künstlerbuch "Quilt 01-30", 2020 (Künstler)
  • Matthias Kapohl Regie HF-Feature Die verdrängte Seuche. AIDS in Russland. (DLF, RBB 2019)
  • Xenia Reinfels Sehr gute, positive Rückmeldungen, Interview, Main-Echo, 1./2. Juni 2019 (Interview mit dem HIV-positiven Landtagsabgeordneten der Grünen, Felix Martin)
  • Tom Schimmeck, HF-Feature Die verdrängte Seuche. AIDS in Russland (DLF, RBB 2019)

Finanzierung
Träger/Stifter:
Deutsche AIDS-Stiftung

Erg. Förderer/Sponsoren:
Verband forschender Pharma-Unternehmen vfa

Spartenzuordnung
Medien/Publizistik > Pressewesen allgemein Hauptsparte 
Allgemein/Spartenübergreifend > besondere Verdienste ---------- 
Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein ---------- 
Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein ---------- 
Film > Film allgemein ---------- 
Literatur > Literatur allgemein ---------- 
Medien/Publizistik > Fernsehen ---------- 
Medien/Publizistik > Hörfunk ---------- 
Medien/Publizistik > Journalismus ---------- 
Medien/Publizistik > Online-Journalismus ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr