Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 442 von 453  | Darstellende Kunst

Tuttlinger Krähe

Gründungsjahr: 2001, Ort der Verleihung: Tuttlingen-Möhringen, Gesamtdotierung: 16.000 EUR

Fördermaßnahme: dotierte Nominierung
Zielgruppe: Professionelle, Nachwuchs, Amateure
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: Sprachraum deutsch
Datenbank-ID: 20174 / 20336
Dotierung:
25.000 EUR
   
Verleihung: Termin:  13.04.2025
Rahmenveranstaltung: Preisträgerabend mit dem Vorjahresgewinner
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
Einzeldotierung: 1. Preis: 6.000 Euro; 2. Preis: 4.000 Euro; Sonderpreis: 3.000 Euro; Publikumspreis: 3.000 Euro. Daneben wird an die Preisträger/innen auch "Die Tuttlinger Krähe" verliehen - eine Bronzeplastik des Tuttlinger Bildhauers Roland Martin. Durch Aufwandsentschädigungen für die Endrundenteilnehmer/innen beträgt die Gesamtdotierung der "Krähe" rund 25.000 €

Tuttlinger Hallen
Michael Baur
Königstr. 39
78532 Tuttlingen
TEL.: 07461 / 96627430
FAX: 07461 / 96627421
michael.baur [ät] tuttlinger-hallen.de
www.tuttlinger-hallen.de PREIS-WEBSEITE: www.tuttlinger-kraehe.de ...
Beschreibung
Als Ergänzung zur Kleinkunstreihe \"Bühne im Anger\" schreibt die Stadt Tuttlingen den südwestdeutschen Kleinkunstpreis \"Die Tuttlinger Krähe\" aus. Jeweils Ende März/Anfang April laden die veranstaltenden Tuttlinger Hallen, ein städtisches Unternehmen, zu diesem Wettbewerb ein, der mit einem mehrtägigen Festival der \"großen kleinen Kunst\" verbunden ist. Beiträge dafür kommen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Rund 100 Bewerber bemühen sich jährlich um die zwölf Finalplätze. Zusätzlich zu den Preisgeldern gibt es angemessene Aufwandsentschädigungen.
 
1. Preis: 6.000 Euro - gestiftet von KLS Martin, Tuttlingen
2. Preis: 4.000 Euro - gestiftet von Tontarra/Trokamed, Wurmlingen/Geisingen
Sonderpreis: 3.000 Euro - gestiftet von den Büros Breinlinger Ingenieure, Tuttlingen, und Kaufer Passer, Tuttlingen/Starnberg sowie Paradigm Spine
Publikumspreis: 3.000 Euro - gestiftet von der Kreissparkasse Tuttlingen und Eickemeyer Veterinärmedizintechnik, Tuttlingen
Die Stadt Tuttlingen zahlt darüber hinaus allen Teilnehmenden angemessene Aufwandsentschädigungen und übernimmt die Spesen für Anreise, Übernachtung(en) und Catering. So errechnet sich eine Aufwandsentschädigung, die jährlich bei mindestens 25.000 € liegt.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 

Bewerbungsfrist: 31.07.2024 für Wettbewerb 2025 | Bewerbungssprache:k.A.

Bewerbungsunterlagen:
Ein Bewerbungsbogen enthält Einzelheiten und kann auf der Webseite http://www.tuttlinger-kraehe.de/ heruntergeladen werden.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury

Zusammensetzung:
Die Jury für den Kleinkunstwettbewerb bilden sechs Personen, die in unterschiedliche Funktionen in der Kleinkunstszene "zuhause" sind. Die Jury sichtet alle eingereichten Bewerbungen und stellt das Teilnehmerfeld für die Endrunde zusammen. Sie wertet außerdem die Auftritte an den Wettbewerbsabenden und vergibt die einzelnen Preise unabhängig von der Publikumswertung. Der Programmplaner der Tuttlinger Hallen, Berthold Honeker, berät die Jury und unterstützt die Vorauswahl der Endrundenteilnehmer.

Mitglieder:
2024/25: Michael Baur (Geschäftsführer der Tuttlinger Hallen, Tuttlingen), Rolf Brohammer (Veranstalter Kulturhaus im Bürgerpark, Tuttlingen), Sabine Schürnbrand (Leiterin des Kultur- und Toursitikbüros, Allensbach), Rosa Wagner (Inhaberin einer Kleinkunstagentur in Puchheim/München), David Zapp (Redakteur, Schwäbische Zeitung, Tuttlingen) sowie als sachkundige Berater Karl-Heinz Helmschrot (Kabarettist und Regisseur, Berlin) und Berthold Honeker (Tuttlinger Hallen)  

Geförderte/Geehrte
1. Preis der Jury und Publikumspreis:
  • Judith Bach (Philosophisches Chansonkabarett)
2. Preis der Jury:
  • Marie Diot (Musikkabarett, Liedermacherin)
Sonderpreis der Jury:
  • Dr. Pop aka. Dr. Markus Henrik (Musik-Comedy-Stand-up)

Finanzierung
Träger/Stifter:
Stadt Tuttlingen, Tuttlinger Hallen

Erg. Förderer/Sponsoren:
Tontarra/ Trokamed, Wurmlingen/Geisingen
Ingenieur- und Planungsbüros Breinlinger / Kaufer und Passer
Kreissparkasse Tuttlingen
KLS Martin Group, Tuttlingen
Paradigm Spine
Eickemeyer Medizintechnik für Tierärzte KG, Tuttlingen

Spartenzuordnung
Darstellende Kunst > Kabarett/Kleinkunst/Comedy Hauptsparte 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr