Notice: Undefined offset: 0 in /raid/pub/k/ku/kulturpreisede/www.kulturpreise.de/docroot/_script/server/zz-kp-functions.php on line 220
Kulturpreise.de : Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg (Künstler Stipendien)
 

Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 240 von 615  | Literatur allgemein

Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg (Künstler Stipendien)

Gründungsjahr: 1998, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 16.500 EUR

Fördermaßnahme: Stipendium
Zielgruppe: Professionelle
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: International
Datenbank-ID: 1825 / 2398
Dotierung:
1.500 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.

Internationales Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
Nora-Eugenie Gomringer
Concordiastraße 28
96049 Bamberg
TEL.: (0951) 95 50 10
FAX: (0951) 955 01 290
kontakt [ät] villa-concordia.de
www.villa-concordia.de PREIS-WEBSEITE: www.villa-concordia.de ...
Beschreibung
Deutsche Künstler und Künstler aus einem jährlich wechselnden europäischen Land bzw. aus einer Partnerregion des Freistaates Bayern werden gefördert.
Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg ist eine Einrichtung des Freistaates Bayern. Durch die Aufnahme von Künstlern aus anderen europäischen Ländern will der Freistaat Bayern einen Beitrag zur Förderung des europäischen Gedankens leisten. Den Künstlern soll die Gelegenheit gegeben werden ungestört und an einem interessanten Ort bis zu einem Jahr ein Projekt ihrer Wahl aufzunehmen und zu vollenden. Außerdem soll durch öffentliche Veranstaltungen der Stipendiaten ein Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Bamberg und der Region geleistet werden.
Stipendium
Dauer der Förderung: 5 oder 11 Monate
Monatlicher Betrag: 1.500 EUR
Eine Unterkunft wird gestellt.
Die Anzahl der Vergaben ist variabel
Eventuelle Förderung weiterer künstlerischer Projekte
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
Neben dem Direktor/der Direktorin wird ein Kuratorium aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern eingerichtet. Dem Kuratorium gehört ein Vertreter/eine Vertreterin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an, der/die den Vorsitz übernimmt. Die Mitglieder werden vom Ministerium für die Dauer von 3 Jahren ernannt. Eine wiederholte Ernennung ist zulässig.

Mitglieder:
2025: Marcus Rudolf Axt (Intendant der Bamberger Symphoniker, Bayerische Staatsphilharmonie), Tanja Graf (Leitung Literaturhaus München), Dr. Wolf Iro (Goethe-Institut e.V. München), Prof. Rainer Kotzian (Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg), Imke List (Ernst von Siemens Musikstiftung), Ulrike Siebenhaar (Referentin für Kultur und Welterbe, Stadt Bamberg), Walter Storms (Walter Storms Galerie), Katharina Vossenkuhl (Direktorin Sammlung Goetz), Angelika Kaus (Vorsitz, Ministerialdirigentin, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst). 

Geförderte/Geehrte
Bildende Kunst:
  • Ardan Özmenoglu (TR)
  • Beate Passow
  • Cem Sonel (TR)
  • Thomas Werner
Literatur:
  • Nikola Huppertz
  • Gerhard Meier
  • Caglar Tanyeri (TR)
  • Asli Tohumcu (TR)
Musik:
  • Sinem Altan (TR)
  • Kathrin Denner
  • Zeynep Gedizlioğlu (TR)
  • Eloain Lovis Hübner
  • Ugurcan Öztekin (TR)

Finanzierung
Träger/Stifter:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Spartenzuordnung
Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten Hauptsparte 
Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein ---------- 
Literatur > Literatur allgemein ---------- 
Musik > Musik allgemein ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr