Notice: Undefined offset: 0 in /raid/pub/k/ku/kulturpreisede/www.kulturpreise.de/docroot/_script/server/zz-kp-functions.php on line 220
Kulturpreise.de : Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie
 

Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 68 von 90  | Übersetzung

Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie

Gründungsjahr: 1993, Ort der Verleihung: Münster, Gesamtdotierung: 15.500 EUR

Fördermaßnahme: Hauptpreis, 2 Vergaben
Zielgruppe: Professionelle, Nachwuchs
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite: International
Datenbank-ID: 1423 / 452
Dotierung:
15.500 EUR
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Rahmenveranstaltung: am Schlusstag des internationalen Lyrikertreffens
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
Der Preis geht jeweils zu gleichen Teilen an den Autor und den Übersetzer.

Stadt Münster
Kulturamt
Klemensstraße 10
48143 Münster
TEL.: (0251) 492 41 00
FAX: (0251) 492 77 52
kulturamt [ät] stadt-muenster.de
www.muenster.de PREIS-WEBSEITE: www.muenster.de/stadt/kulturam ...
Beschreibung
Prämiert wird der Gedichtband eines renommierten Autors und seine kongeniale Übersetzung. Ausgezeichnet werden nur international rezipierte, zeitgenössische Werke und ihre adäquate Übersetzung. Eine der beiden Arbeiten sollte deutschsprachig sein. Bis 2011 war der "Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie" auf Europa begrenzt. Anlässlich seiner zehnten Verleihung 2011 wurde der „Einzugsbereich“ des Preises über die Grenzen Europas hinaus erweitert. Unter dem neuen Titel "Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie" kann er auf die politische Globalisierung eine weltliterarische Antwort geben.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury



Mitglieder:
2011: Norbert Wehr, Michael Braun, Cornelia Jentzsch, Urs Allemann, Johann P. Tammen 

Geförderte/Geehrte
  • Werner von Koppenfels (Übersetzung)
  • Derek Walcott

Finanzierung
Träger/Stifter:
Stadt Münster

Spartenzuordnung
Literatur > Lyrik Hauptsparte 
Literatur > Übersetzung ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr