Notice: Undefined offset: 0 in /raid/pub/k/ku/kulturpreisede/www.kulturpreise.de/docroot/_script/server/zz-kp-functions.php on line 220
Kulturpreise.de : Deutscher Preis für Denkmalschutz
 

Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 8 von 34  | Verdienste um Stadt/Region

Deutscher Preis für Denkmalschutz

Gründungsjahr: 1978, Ort der Verleihung: zwischen den Bundesländern alternierend, Gesamtdotierung: 10.000 EUR

Silberne Halbkugel
Fördermaßnahme: Ehrenpreis
Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: National
Datenbank-ID: 446 / 2621
   
Verleihung: Termin:  November
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Silberne Halbkugel, Öffentl. Veranstaltung

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Geschäftsstelle beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Cäcilie Flossdorf
Graurheindorferstr. 198
53117 Bonn
TEL.: (0228 99) 681 3558
FAX: (0228 99) 681 3802
Caecilie.Flossdorf [ät] bkm.bmi.bund.de
www.dnk.de PREIS-WEBSEITE: www.dnk.de/denkmalschutz_preis ...
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem "Karl-Friedrich-Schinkel-Ring" oder der "Silbernen Halbkugel" werden Einzelpersonen und Personengruppen, etwa gemeinnützige Vereine, die sich ehrenamtlich dem Schutz, der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen Erbes widmen. Persönlichkeiten oder Gruppen, die durch ihre Initiative einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Rettung von Gebäuden, Ensembles, Altstadtkernen, Dörfern und Bodendenkmälern geleistet haben, stehen im Mittelpunkt dieser Ehrung. Eine weitere, dotierte Auszeichnung richtet sich an Journalisten und Publizisten, die beispielhaft, in kritisch-konstruktiver Weise, auf die speziellen Fragestellungen und Probleme von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht haben.
 
Die massive Silberne Halbkugel von Professor Fritz Koenig, Landshut, zeigt auf der Schnittfläche einen Kranz von leicht abstrahierten Baukörpern: Sakral- und Profanbauten bilden eine geschlossene Reihe und versinnbildlichen das umfassende Aufgabengebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Die Halbkugel selbst trägt ebenfalls die Aufschrift „Deutscher Preis für Denkmalschutz“ mit der jeweiligen Jahreszahl.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 
Bewerbungsunterlagen:
siehe Ausschreibung des Deutschen Preises für Denkmalschutz

Teilnahmebedingungen:
Vorschlagsberechtigt sind Mitglieder des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Leiter der Landesdenkmalämter, Chefredakteure und Intendaten von Presse, Hörfunk und Fernsehen.
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt

Zusammensetzung:
siehe Internetseite DNK

Geförderte/Geehrte
  • Förderverein Stahlmuseum Brandenburg a.d. Havel e.V.
  • Dr. Eckhard Herrel (Vorsitzender der Ernst-May-Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M.)
  • Initiative Beethovenhalle (c/o Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn)
  • Harm Paulsen (Schleswig)
  • Stromer'sche Kulturgut- Denkmal- und Naturstiftung (Erlangen)

Finanzierung
Träger/Stifter:
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Spartenzuordnung
Architektur/Denkmalpflege > Denkmalpflege Hauptsparte 
Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein ---------- 
Weitere (u.a. Politische Kultur) > Verdienste um Stadt/Region ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr