Notice: Undefined offset: 0 in /raid/pub/k/ku/kulturpreisede/www.kulturpreise.de/docroot/_script/server/zz-kp-functions.php on line 220
Kulturpreise.de : Friedrich-Ludwig-von-Sckell-Ehrenring
 

Erste << >> Letzte Fördermaßnahme 117 von 277  | Architektur/Denkmalpflege

Friedrich-Ludwig-von-Sckell-Ehrenring

Gründungsjahr: 1967, Ort der Verleihung: München

Fördermaßnahme: Ehrenpreis
Zielgruppe: Professionelle, Gartenhistoriker, Landschaftsarchitekten
Altersbeschränkung:  keine
Vergabe: alle 2 Jahre
Reichweite: International
Datenbank-ID: 675 / 2677
   
Verleihung: Termin: noch nicht bekannt.
Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Ehrenring, Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung

Bayerische Akademie der Schönen Künste
Bildende Kunst
Max-Joseph-Platz 3
80539 München
TEL.: (089) 290 07 70
FAX: (089) 29 00 77 23
info [ät] badsk.de
www.badsk.de PREIS-WEBSEITE: www.badsk.de/traegsckell.html ...
Beschreibung
Ziel der Verleihung des Ehrenrings ist die Würdigung einer herausragenden planerischen oder pflegerischen Leistung im Bereich der Garten- und Landschaftsarchitektur. Der Garten- und Landschaftsarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell, (1750-1823), zu dessen Angedenken der Ring vergeben wird, legte in München u. a. den Englischen Garten an, und war dort bis zu seinem Tod als Hofgartenintendant tätig.
 
Der Sckell-Ehrenring ist ein massiver Goldring, der ein stilisiertes Bäumchen zeigt, das Wappen der Familie von Sckell. Der Ring ist ein Entwurf des Münchner Goldschmieds Franz Rickert.
Bewerbung / Teilnahmebedingungen
Bewerbung: Nicht möglich 
Wer wählt aus?
Vergabe durch: Unabhängige Fachjury

Zusammensetzung:
Der Jury gehören fachkundige Mitglieder der Akademie an, externe Fachleute und frühere Preisträger.

Geförderte/Geehrte
  • Peter Latz

Finanzierung
Träger/Stifter:
Bayerische Akademie der Schönen Künste

Spartenzuordnung
Architektur/Denkmalpflege > Landschaftskunst/-gestaltung Hauptsparte 
Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein ---------- 
Bild

Bekenntnisse im Sommer-Interview, Juli 2019: Laura Karasek's früher Traum von einem Literaturpreis mehr


Bild

Dr. Rafał Dutkiewicz (Stadtpräsident von Breslau/Wrocław) wurde in Berlin der Deutsche Nationalpreis verliehen mehr


Bild

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (BKM) zum Sonderpreis "Kultur öffnet Welten" mehr


Bild

1852 wurde in Berlin der Schinkel-Wettbewerb ins Leben gerufen mehr


Bild

Wie kommt man ins Handbuch der Kulturpreise? mehr